07 July 2025

Radon im Haus: Unsichtbare Gefahr erkennen und handeln

Gesundheit & Sicherheit
Radon im Haus: Unsichtbare Gefahr erkennen und handeln

Radon in Gebäuden: Die unsichtbare Gefahr aus dem Boden

Radon ist ein natürlich vorkommendes radioaktives Edelgas, das durch den Zerfall von Uran im Boden entsteht. Es ist farb-, geruch- und geschmacklos – und damit für den Menschen ohne Messgeräte nicht wahrnehmbar. Dennoch stellt es ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar: Radon gilt nach dem Rauchen als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.

Warum ist Radon gefährlich?

Gelangen Radongase aus dem Erdreich über undichte Stellen ins Haus – z. B. durch Risse im Fundament, Kellerschächte oder Rohrdurchführungen – können sie sich in der Raumluft anreichern. Eine dauerhaft erhöhte Radonkonzentration in Innenräumen kann über Jahre die Atemwege schädigen und das Krebsrisiko deutlich erhöhen.

Wie gelangt Radon ins Haus?

Radon tritt überall in Deutschland auf, allerdings in unterschiedlicher Konzentration – abhängig von der Bodenbeschaffenheit und den geologischen Gegebenheiten. Besonders gefährdet sind Regionen mit granithaltigen Böden oder hoher natürlicher Uranvorkommen. Das Gas steigt aus dem Boden auf und gelangt über folgende Wege ins Gebäude:

  • Undichte Kellerböden
  • Risse in der Bodenplatte
  • Undichte Rohrdurchführungen
  • Drainageleitungen

Wie kann man sich schützen?

Der erste Schritt ist die professionelle Radonmessung. Nur so lässt sich zuverlässig feststellen, ob erhöhte Werte vorliegen. Bei Bedarf helfen gezielte Sanierungsmaßnahmen, z. B. durch Abdichtung, Belüftung oder Unterdrucksysteme, die Belastung dauerhaft zu senken.

SafeRadon – Ihr Partner für sichere Raumluft

Bei SafeRadon unterstützen wir Sie von der ersten Analyse bis zur erfolgreichen Sanierung. Mit modernen Messgeräten, transparenten Auswertungen und langjähriger Erfahrung sorgen wir dafür, dass Sie und Ihre Familie sicher atmen können.

Zeit, sich mit uns zu messen.

Indem Sie auf “Akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutz.